FAQ – Übungsfirma 4.0

In welchem Geschäftsbereich ist die »Übungsfirma 4.0« eigentlich tätig? Womit handelt sie?

Die derzeit erste »Übungsfirma 4.0« beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Puzzles (THE PUZZLE MANUFACTURING GmbH). Für die Zukunft sind weitere Geschäftsfelder und Firmen mit anderen Schwerpunkten geplant.

Wie erfolgt die Anleitung/Einarbeitung in der »Übungsfirma 4.0«?

Jeden Morgen gibt es ein gemeinsames Treffen im virtuellen Besprechungsraum. Hier loggen sich die aktuellen Teilnehmer*innen und der/die Ausbilder*in zu einer bestimmten Uhrzeit gemeinsam ein. In dieser Zeit werden Lerninhalte vermittelt und individuelle Aufgaben verteilt. Darüber hinaus müssen die »Mitarbeiter*innen« der Übungsfirma die To-dos des »Arbeitstages« erledigen, also etwa: eingehende Bestellungen bearbeiten, Überweisungen tätigen, Rechnungen schreiben und versenden etc. Diese Aufgaben befinden sich in ihrem individuellen Postfach.

Während der Arbeitszeiten der »Übungsfirma 4.0« ist durchgängig ein Ausbilder oder eine Ausbilderin anwesend und steht für Rückfragen aller Art zur Verfügung. Der/die Ausbilder*in ist im virtuellen Besprechungsraum per Chat oder live durch Video-Audio-Ansprache sowie durch Forumseinträge für die „Mitarbeiter*innen“ der Übungsfirma 4.0 erreichbar. Darüber hinaus können auch die »Mitarbeiter*innen« untereinander kommunizieren: über Arbeitsgruppenräume im virtuellen Klassenraum sowie über die jeweiligen Abteilungschats. Wenn die Übungsfirmenleitung kurz nicht am Platz oder in einer Besprechung ist, »hängt« eine Notiz an der »virtuellen Bürotür«: Bin gleich zurück.

Wie sind die Arbeitszeiten in der »Übungsfirma 4.0«?

Die Arbeitszeiten der »Übungsfirma 4.0« orientieren sich an den üblichen Geschäftszeiten der Bildungsträger. Die offiziellen Geschäftszeiten sind von montags bis freitags:

08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
12.00 Uhr bis 12.30 Uhr Mittagspause
12.30 Uhr bis 16.30 Uhr

In der Übungsfirma 4.0 kann in Vollzeit oder Teilzeit gearbeitet werden.

Wie läuft die Anmeldung bei der »Übungsfirma 4.0«?

Die Basis für eine Anmeldung ist ein Vertrag zwischen Ihrem Unternehmen (Bildungsträger) und dem Deutschen ÜbungsFirmenRing. Ist dieser Vertrag unterzeichnet, können Sie Ihre neuen Teilnehmer*innen anmelden.

Weitere Informationen zum Vertragsabschluss und zur Anmeldung finden Sie im Downloadbereich.

Wie lange sollte ein*e Teilnehmer*in in der »Übungsfirma 4.0« mitarbeiten?

Wir bieten insgesamt drei Standard-Pakete für die Mitarbeit Ihrer Teilnehmer*innen an:

In Vollzeit:

Volumen: 4 Wochen / 160 Unterrichtseinheiten
Volumen: 8 Wochen / 320 Unterrichtseinheiten
Volumen: 12 Wochen / 480 Unterrichtseinheiten

In Teilzeit:

Volumen: 4 Wochen / 80 Unterrichtseinheiten
Volumen: 8 Wochen / 160 Unterrichtseinheiten
Volumen: 12 Wochen / 240 Unterrichtseinheiten

Individuelle Vereinbarungen sind möglich. Die Buchung von Einzelstunden ist leider nicht möglich.

Können neue Teilnehmer*innen jederzeit bei der »Übungsfirma 4.0« beginnen?

Ja. Vorausgesetzt, es existiert ein Vertrag zwischen Ihrem Unternehmen und dem Deutschen ÜbungsFirmenRing. Der Einstieg ist jederzeit – mit einer Woche Vorlauf – zu Beginn einer neuen Arbeitswoche möglich.

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Übungsfirma 4.0 nötig?

Die technischen Voraussetzungen zur Anmeldung bei der »Übungsfirma 4.0« sind einfach. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internetzugang (mindestens 16 Mbit/s), 1 Headset und 1 Webcam. Optimal für Ihre Teilnehmer*innen wären 2 Monitore. Es muss KEINE zusätzliche Software auf Ihrem Computer installiert werden! Der Zugang zur »Übungsfirma 4.0« erfolgt per Login mit Ihren Zugangsdaten.