Inklusive virtuelle Übungsfirma
Berufliche Qualifizierung für die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung


Warum eine inklusive virtuelle Übungsfirma?
Die Zentralstelle des Deutschen Übungsfirmenrings koordinierte das Verbundprojekt „Inklusive virtuelle Übungsfirma – IvÜFA“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Ziel des Projekts war es, das bewährte Übungsfirmenkonzept weiterzuentwickeln – hin zu einem barrierearmen, virtuellen Lernraum. Dieser digitale Lernort ermöglicht es Menschen mit und ohne Behinderung oder Beeinträchtigung, praxisnahes wirtschaftliches Lernen gemeinsam zu ermöglichen – unabhängig vom Standort.
Angesichts der Wichtigkeit von Inklusion stellten wir uns die Frage: Ist eine webbasierte Übungsfirma ein geeignetes Instrument, um inklusives Lernen zu fördern? Um das herauszufinden, arbeiteten wir von 2018 bis 2021 gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und weiteren Partnern an einem Forschungs- und Erprobungsprojekt.
Das Ergebnis
Die Inklusive virtuelle Übungsfirma (IvÜFA) bietet eine innovative Lernumgebung, in der gemeinsames Lernen und Arbeiten unabhängig von persönlichen Voraussetzungen möglich wird. Beteiligt waren Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Bereichen – von Berufsschulen über Reha-Einrichtungen bis zur Arbeitstherapie in Suchtkliniken.
Das Projekt zeigt, wie digitale Lernumgebungen neue Chancen für mehr Inklusion schaffen können.
Förderkennzeichen
01PE18003
Projektlaufzeit
2018 – 2021
Projektpartner
- Bfz-Essen GmbH /
Zentralstelle des deutschen Übungsfirmenrings - Bfw Sachsen-Anhalt gGmbH
- DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH
- Donner + Partner GmbH
- Universität Duisburg-Essen

Veröffentlichungen und Informationen
Einblicke in die Ergebnisse der Arbeit dieses Projekts können über die Podcastreihe „Leando Talks“, vormals „foraus.gehört – Neues für die Ausbildungspraxis“ abgerufen werden. Diese Podcastreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) widmet sich aktuellen Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung und bietet außerdem einen neuen Transferkanal für Projektergebnisse und erprobte Konzepte aus dem Förderprogramm „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ des BMBF.
Unseren Podcast zur IvÜFA sowie weitere Inhalte finden Sie hier: Podcast „Leando Talks“: Virtualität scheint keine Hürde zu sein.
„Die inklusive virtuelle Übungsfirma: Das Handbuch für pädagogische Fachkräfte.“
Retzmann, Thomas/Yilmaz, Cennet/Walter, Josefine (2021): Die inklusive Übungsfirma: Das Handbuch für pädagogische Fachkräfte. Online unter: https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00074567
Thomas Retzmann, Cennet Yilmaz (2023): Inklusive Übungsfirma 4.0: Forschung und Entwicklung im designbasierten Verbundprojekt. In: Kremer, H.-Hugo; Ertl, Hubert; Sloane, Peter F. E. (Hrg.): Wissenschaft trifft Praxis – Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung. Online unter: https://www.agbfn.de/de/agbfn_152646_172228.php
