Welche Übungsfirmen gibt es?
Wofür brauche ich eine Übungsfirma?
Wo kommt diese zum Einsatz?


Es gibt unterschiedliche Arten von Übungsfirmen. Diese unterscheiden sich in ihren Voraussetzungen und Anforderungen. Lesen Sie weiter und machen Sie sich selbst ein Bild, welche Variante das geeignete Instrument für Ihre Lernszenarien ist.
- Eigenes Geschäftsmodell verwirklichen
- Reale Firmengründung
- Eigenständige Organisation und Geschäftsprozesse
- Handel mit anderen Übungsfirmen im In- und Ausland
- Arbeitsplätze vor Ort
- Fördert Teamarbeit und Kommunikation im Unternehmenskontext
- Besonders geeignet für „Vor-Ort-Lerngruppe“
Klassische Übungsfirma plus:
- Ortsunabhängiges Arbeiten (online)
- Webbasierte Lernumgebung
- Besonders geeignet für Homeoffice- oder Hybridmodelle
Puzzles Manufacturing GmbH (est. 2018)
- Flexibler Einstieg
- Übernahme individueller Aufgaben
- Lernbegleitung durch Übungsfirmenleiter
- Ortsunabhängiges Arbeiten (online)
- Besonders geeignet für einzelne Teilnehmer*innen
- Add-on zur Übungsfirma, nicht eigenständig buchbar
- Bearbeitung von simulierten Geschäftsprozessen
- Unterstützt individuelles Lernen in eigenem Tempo
- Besonders geeignet zur asynchronen Vertiefung und Wiederholung von Abläufen
Für einen detaillierten Vergleich:
Die klassische Übungsfirma
Die klassische Übungsfirma findet direkt vor Ort in Ihren Räumen statt. Sie ist die ideale Methode, um die Teilnehmer*innen Ihrer Präsenzveranstaltungen praxisnah auf den Berufsalltag vorzubereiten. Gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe gründen Sie eine Übungsfirma, die Sie flexibel und individuell anpassen können.
- Branche und Geschäftsidee: Von Einzelhandel bis IT – Sie wählen die Branche, die zu Ihrer Zielgruppe passt.
- Struktur und Organisation: Ob kleines Start-Up oder mittelständischer Betrieb – Sie gestalten Abteilungen, Rollen und Abläufe passend zum Lernniveau.
- Praxisprozesse: Einkauf, Vertrieb, Personal oder Rechnungswesen – Sie integrieren genau die Prozesse, die für Ihre Teilnehmer*innen relevant sind.
So schaffen Sie realitätsnahe Lernsituationen mit hohem Praxisbezug, die motivierend, lebendig und wirkungsvoll sind.
Gleichzeitig fördern Sie unternehmerisches Denken, Problemlösungskompetenz und den sicheren Umgang mit kaufmännischen Abläufen. Gerade in der klassischen Übungsfirma profitieren Ihre Teilnehmer*innen zusätzlich von der persönlichen Zusammenarbeit vor Ort. Teamfähigkeit, Kommunikation und Konfliktlösung werden hier besonders intensiv geschult.
Die klassische Übungsfirma ist daher besonders gut für Teilnehmer*innen geeignet, die mehr direkte fachliche oder auch soziale Unterstützung wünschen.
Die webbasierte Übungsfirma
Die webbasierte Übungsfirma (WebÜFA) kombiniert das bewährte Konzept der klassischen Übungsfirma mit den Möglichkeiten der digitalen Welt: Sie ist vollständig online und flexibel einsetzbar.
In einer Moodle-basierten Lernumgebung gründen Sie gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe eine Übungsfirma. Alle Abteilungen sind vorbereitet und können individuell angepasst werden. Microsoft Office 365® ist vollständig integriert. Optional kann das ERP-System Odoo eingebunden werden, um reale Geschäftsprozesse in den Bereichen Finanzen, Logistik und Vertrieb abzubilden.
Mit der WebÜFA fördern Sie unternehmerisches Denken, digitale Kompetenzen und den sicheren Umgang mit modernen Arbeitsmitteln. Ihre Teilnehmer*innen lernen, sich in virtuellen Teams zu organisieren, effektiv zu kommunizieren und digitale Arbeitsprozesse zu steuern. So gestalten Sie praxisnahe, aktuelle und arbeitsmarktorientierte Lernprozesse im digitalen Raum.
Die webbasierte Übungsfirma eignet sich ideal für Online-, Hybrid- und standortübergreifendes Lernen und ist besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder erhöhtem Flexibilitätsbedarf geeignet.
Die Übungsfirma 4.0
Die Übungsfirma 4.0 ist ein innovatives, vollständig webbasiertes Angebot für Bildungsanbieter, die ihren Teilnehmer*innen praxisnahe Büro- und Arbeitswelten bieten möchten – ohne selbst eine eigene Übungsfirma aufzubauen. Die Übungsfirma 4.0 besteht bereits seit 2018, ist vollständig webbasiert und aktiv im Übungsfirmenmarkt. Sie können flexibel einzelne Plätze für Ihre Teilnehmer*innen buchen.
Ihre Teilnehmer*innen arbeiten online in der Übungsfirma The Puzzle Manufacturing GmbH, die fest im nationalen und internationalen Übungsfirmenring eingebunden ist. Sie loggen sich per PC auf einer Moodle-basierten Lernplattform ein und werden Teil eines virtuellen Unternehmens – mit echten Aufgaben, echten Arbeitsabläufen und echter Verantwortung. Sie übernehmen Aufgaben in den Abteilungen Einkauf, Buchhaltung, Personal oder Vertrieb. Dabei werden Sie von einer erfahrenen Übungsfirmenleitung begleitet, die für Struktur, Qualität und persönliche Unterstützung sorgt.
Für Sie reduziert sich der organisatorische und personelle Aufwand deutlich:
Das Angebot ist sofort nutzbar, bietet strukturierte Abläufe und professionelle Begleitung. Gleichzeitig profitieren Ihre Teilnehmer*innen von Teamarbeit, Abteilungsrotation, eigenverantwortlichem Arbeiten sowie dem gezielten Aufbau digitaler und sozialer Kompetenzen – eine optimale Vorbereitung auf den modernen Arbeitsmarkt.
Die Übungsfirma 4.0 ist flexibel einsetzbar. Sie ermöglicht einen flexiblen Einstieg, individuelle Zeitmodelle und passt sich sowohl Bildungszielen als auch therapeutischen Anforderungen an. Besonders in der medizinischen Rehabilitation und beruflichen Wiedereingliederung hat sich das Konzept bewährt – z.B. für Belastungserprobung, Arbeitstherapie oder zur Vorbereitung auf Praktika.
Die simulierte Übungsfirma
Mit der simulierten Übungsfirma (SimÜFA) erweitern Sie Ihre bestehende Übungsfirma um ein modernes, flexibles Online-Tool. Mit diesem können Ihre Teilnehmer*innen typische Aufgaben aus einer Übungsfirma asynchron und individuell bearbeiten.
Mit realitätsnahen Aufgaben vertiefen oder erweitern Ihre Teilnehmer*innen ihre Kenntnisse über typische unternehmerische Prozesse aus Einkauf, Verkauf, Verwaltung, Personal und Rechnungswesen. Die Aufgaben haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und können beliebig oft wiederholt werden.
Ein motivierendes Punkte- und Auszeichnungssystem (Bronze, Silber, Gold) dokumentiert den Lernfortschritt und schafft Orientierung ohne Leistungsdruck.
Die SimÜFA eignet sich ideal zur Lernstandskontrolle, zur Vorbereitung auf eine Übungsfirma, Berufsorientierung, zur gezielten Förderung oder eigenständigen Erarbeitung einzelner Themenbereiche.
Sie haben die passende Übungsfirma für sich gefunden oder brauchen noch Hilfe und weitere Beratung?
Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne.
